Florence Williams: Der
Busen - Meisterwerk der Evolution, Diederichs-Verlag, München 2013, ISBN
978-3-424-35083-8, 350 Seiten, 22 Euro.
Sich in der Freikörperkultur Gedanken über die Geschlechtsmerkmale
Gedanken zu machen, erscheint verdächtig. Wenn jemand das Buch "Der Busen
- Meisterwerk der Evolution" in die Hand nimmt, werden er oder sie sich
schnell einen Ruf der Ernsthaftigkeit erarbeiten. Denn das Buch "Der Busen
- Meisterwerk der Evolution" steht auf seine Weise in der Tradition des
Naturismus und dem damit verbundenen inhaltlichen Nachdenken. Die
Freikörperkultur sieht sich als "eine Lebensart in Harmonie mit der
Natur". Die Wissenschaftsjournalistin Florence Williams sieht die
weibliche Brust auch mit bislang eher
vergessenen Blicken. Florence Williams schreibt: "Der Busen trägt
die Last der Fehler, die wir im Umgang mit unserem Planeten begehen."
Ja, das Buch "Der Busen - Meisterwerk der Evolution" ist ein
populärwissenschaftliches Buch, das seines gleichen sucht. Florence Williams
läßt immer wieder erkennen, dass sie sich aus einer eigenen Betroffenheit auf
diese Weise mit ihrer Brust auseinandergesetzt hat. Sie erarbeitet quasi eine
Biographie des Busens, verfolgt den gemeinsamen Weg von Frauen mit ihrer Brust.
Bewundernd schreibt sie vom "Planet Busen". Wenn sie vom Wachsen der
weiblichen Brust in der Jugend schreibt, beschreibt sie liebevoll: "Der
Beginn einer runden Sache." Über die 350 Seiten des Buchs "Der Busen
- Ein Meisterwerk der Evolution" ist eine kompakte Wertschätzung der
weiblichen Brust. Nein, es ist keine Liebeserklärung, aber eine unverzichtbare
Würdigung dieses wundervollen weiblichen Lebenszeichens.
Florence Williams sucht nach Antworten auf die Frage, wieso die Frauen
eigentlich einen Busen haben. Sie läßt auch tief in die Brustkrebs-Forschung
blicken. Sie recherchiert auch nach der Bedeutung des Busens in der
Schwangerschaft einer Frau. Mit einem weiblichen Blick auf den Busen ist dieses
Buch geschrieben, das einem Mann aber in jedem Fall den Horizont erweitert. Die
Empfindsamkeit des weiblichen Busens ist halt nicht nur sexuell zu verstehen,
wie Florence Williams in dem Buch "Der Busen - Meisterwerk der
Evolution" beschreibt. Dies liest sich zum Beispiel so: "Der Busen
ist ... besonders anfällig und auffällig. Es ist nicht nur ein Vorteil, sondern
durchaus zu seinem Schaden, dass er ein so begabter Kommunikator ist. Seit
seinen frühesten gerundeten Anfängenreagiert er höchst sensibel auf seine
Umwelt und kommuniziert innerhalb wie außerhalb des Körpers."
Florence Williams versteht das Buch "Der Busen - Meisterwerk der
Evolution" als die "Umweltgeschichte eines Körperteils". Dies
trifft wirklich zu und macht es auch zu einem besonderen Buch. Der ernsthafte
und an der Sache orientierte Blick auf den Busen ist das eine. Die lebhafte und
oft auch verschmitzt anmutende Schreibweise der amerikanischen
Wissenschaftsjournalistin das andere. Man lernt viel über die Frauen, aber auch
die Männer an sich. Oder haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht,
ob die farbliche Pigmentierung der Brustwarze Wirkung auf die Attrativität bei
Männern hat ? Man ist erstaunt, zu welchen Forschungen der Busen schon einmal
animiert hat.
Wenn Sie es zulassen mögen, die Sichtweise auf die weibliche Brust
einmal anzupassen, dann holen Sie sich das Buch "Der Busen - Meisterwerk
der Evolution" aus der Buchhandlung Ihres Vertrauens. Dann werden Sie
verstehen, was Florence Williams zusammenfasst: "Die Brust ist wie ein
Smartphone und eine Saftbar in einem."
CM
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen